Δευτέρα 3 Σεπτεμβρίου 2018

An unsuspected complication with immune checkpoint blockade: a case report

Immunotherapy treatment with immune-checkpoint blockade has become a new paradigm in cancer treatment. Despite its efficacy, it has also given rise to a new class of adverse events, immune-related adverse even...

https://ift.tt/2Q2geru

Huge chronic expanding hematoma of the iliac bone following multiple hip surgeries: a case report

Chronic expanding hematoma is a rare entity resulting from trauma or surgery. This condition usually occurs in soft tissue, such as the trunk or extremities, while chronic expanding hematoma arising from bone ...

https://ift.tt/2wAb3WQ

A neonate with marked prolonged mixed apneas and CHARGE syndrome: a case report

Upper airway abnormalities in the newborn are associated with obstructive breathing but not with mixed apneas. A tracheostomy is necessary to treat severe obstructive apneas but will not have an effect on the ...

https://ift.tt/2Q2mGPi

Placebos mit Heilkraft? Placeboeffekt und -einsatz in der (Schmerz-)Therapie

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 574-578
DOI: 10.1055/a-0636-1776



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2LZElUQ

Knieendoprothetik: Adduktorenkanalblockade oder lokale Infiltrationsanalgesie?

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 567-568
DOI: 10.1055/a-0668-3904



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2oE9iEG

Grundlagen und Praxis der Neuroanästhesie

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 618-630
DOI: 10.1055/s-0043-111004

Zentrale Aspekte der Anästhesieführung bei neurochirurgischen Operationen sind das Aufrechterhalten der zerebralen Homöostase sowie die Vermeidung sekundärer Hirnschäden. Die wichtigsten Variablen sind zerebraler Metabolismus, zerebraler Blutfluss, zerebraler Perfusionsdruck, zerebrales Blutvolumen und ihr Einfluss auf den intrakraniellen Druck. Die Ausgewogenheit dieser Faktoren ist Ziel bei jeder neurochirurgischen Operation oder Intervention.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2NHM0sw

Musikermedizin

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 568-569
DOI: 10.1055/a-0668-3886



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2MLDiNu

Placebo-Nocebo-Ethik für die Patientenkommunikation

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 592-604
DOI: 10.1055/s-0043-121685

Die Patientenaufklärung ist „täglich Brot" des klinisch tätigen Anästhesisten und gleichzeitig ein zentrales Rechtfertigungselement medizinischer Behandlungsmaßnahmen. Durch Auslösen von Placebo- und Noceboeffekten kann sie den Behandlungserfolg aber auch selbst maßgeblich beeinflussen. Einem daraus drohenden Konflikt verschiedener medizinethischer Prinzipien kann mit entsprechenden praktischen Strategien wirksam begegnet werden.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2LZDX8Q

Tiefe Relaxierung kann laparoskopische Eingriffe erleichtern

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 568-568
DOI: 10.1055/a-0668-3958



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2MKHkWf

Weiterbildung in der Anästhesie nach Novellierung der Musterweiterbildungsordnung

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 635-638
DOI: 10.1055/a-0591-1169

Schlichtungsstellen für Arzthaftpflichtfragen bieten Patienten, Ärzten und Versicherern eine Möglichkeit, Arzthaftungsstreitigkeiten außergerichtlich zu klären. In der Rubrik „Fälle der Schlichtungsstelle" stellen wir abgeschlossene Fälle aus der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern vor.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2NKBoJ8

Critical-Illness-Polyneuromyopathie verschlechtert Outcomes auf Intensivstation

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 569-570
DOI: 10.1055/a-0668-3750



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2MKHexR

Placeboeffekte in der Akutschmerztherapie

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 579-590
DOI: 10.1055/s-0043-121684

Placebo- und Noceboeffekte stehen aktuell sehr im Fokus der klinischen und experimentellen Schmerzforschung. Neuro- sowie psychophysiologische Prozesse scheinen eine wichtige Rolle bei der Entstehung sowie Vermittlung zu spielen. So werden Placebo- und Noceboeffekte im Wesentlichen über das Netzwerk des opioidergen, absteigenden, schmerzmodulierenden Systems vermittelt. Für das Zustandekommen eines Placeboeffektes wiederum werden 3 psychologische Mechanismen verantwortlich gemacht: klassische Konditionierung, soziales Lernen sowie die Schmerzerwartung. Eine offene Analgetikagabe, eine ausführliche Aufklärung über Wirkung und Nebenwirkung (ohne diese zu sehr in den Fokus zu stellen) der im perioperativen Bereich eingesetzten Medikamente und Interventionen sowie eine Einbindung des Patienten in die Therapie (z. B. durch patientenkontrollierte Systeme) können zu einer additiven Verbesserung der Akutschmerztherapie (bis zu 30%) führen.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2NNa8d1

50 Jahre Plastische Chirurgie und 25 Jahre Facharzt für Plastische Chirurgie

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 572-572
DOI: 10.1055/a-0667-9094



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2oB2E23

Placeboeffekte bei chronischen Schmerzen: Forschungsstand und klinische Anwendung

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 605-617
DOI: 10.1055/s-0043-121683

Spielte der Placeboeffekt ehemals vorwiegend eine (eher unliebsame) Rolle bei randomisierten kontrollierten Studien, so treten nun vermehrt die mit dem Placeboeffekt verbundenen Chancen in den Vordergrund. Dieser Beitrag bespricht bisherige Forschungserkenntnisse zum Placeboeffekt bei chronischen Schmerzen und zeigt, wie durch eine gezielte Beeinflussung des therapeutischen Kontexts die Wirksamkeit pharmakologisch aktiver Schmerzmedikamente gesteigert werden kann.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2NFo2xU

Warnhinweis auf rezeptfreien Schmerzmitteln soll künftig Risiken verringern

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 572-573
DOI: 10.1055/a-0667-9117



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2oE8M9I

Kinderanästhesie: Risikopatienten profitieren von intravenöser Einleitung

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 566-567
DOI: 10.1055/a-0668-3940



Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Full text



https://ift.tt/2LQvjt6

Rapid Sequence Induction

Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2018; 53: 631-634
DOI: 10.1055/a-0628-3122

Die „Rapid Sequence Induction and Intubation" (RSI oder RSII) ist bei Patienten mit erhaltener Kreislauffunktion die Standardmethode, um schnellstmöglich eine Atemwegssicherung im Rahmen einer Notfallsituation bzw. Narkose durchzuführen. Ziel einer RSI ist es, eine Aspiration durch die schnelle endotracheale Intubation und den Verzicht auf eine Zwischenbeatmung zu verhindern.Auch heute besitzen nur wenige europäische Länder eine explizite Handlungsempfehlung zur Durchführung einer RSI. In der täglichen klinischen Routine hat sich die Kopfhochlagerung etabliert, die gegenüber den anderen Lagerungsarten gewisse Vorteile bietet. Eine liegende Magensonde sollte i. d. R. während der RSI belassen werden und muss nicht zwingend in den Ösophagus zurückgezogen werden. Wenn keine Magensonde gelegt wurde bzw. bereits lag, ist die Einlage einer Magensonde nach Intubation sinnvoll. Vor der RSI sollte im Normalfall ein Opioid appliziert werden, da die Dosis kreislaufwirksamer Hypnotika und die hämodynamische Stimulation bei der Intubation reduziert werden können.
[...]

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Article in Thieme eJournals:
Table of contents  |  Abstract  |  Full text



https://ift.tt/2MKGSav

Bowel perforation in chronic idiopathic megarectum and megacolon

Chukwuebuka Anyaegbuna<br />Aug 20, 2018; 2018:bcr-2018-225406-bcr-2018-225406<br />Images in...

https://ift.tt/2Nhejki

Penile fracture after priapism due to sildenafil ingestion: out of frying pan into the fire

Deepanshu Sharma<br />Aug 14, 2018; 2018:bcr-2018-226562-bcr-2018-226562<br />Images in...

https://ift.tt/2PAsf6N

Unexpected cause for eyelid swelling and ptosis: rigid gas permeable contact lens migration following a 28-year-old trauma

Sirjhun Patel<br />Aug 10, 2018; 2018:bcr-2018-225767-bcr-2018-225767<br />Findings that shed new light on the possible pathogenesis of a disease or an adverse effect

https://ift.tt/2Na1EQh

Follow-up of water-only fasting and an exclusively plant food diet in the management of stage IIIa, low-grade follicular lymphoma

Toshia R Myers<br />Aug 9, 2018; 2018:bcr-2018-225520-bcr-2018-225520<br />Images in...

https://ift.tt/2NJFCkg

Auto-amputation of penis due to advanced carcinoma penis

Gaurav Garg<br />Aug 9, 2018; 2018:bcr-2018-226505-bcr-2018-226505<br />Images in...

https://ift.tt/2NatUSJ

Development of Central Serous Chorioretinopathy following Chalazion Removal with Intralesional Triamcinolone Injection: A Case Report

We report a case of central serous chorioretinopathy (CSC) that developed 1 month after an intralesional injection of triamcinolone acetonide that was administered during removal of a chalazion. The subretinal fluid and ipsilateral visual acuity (VA) worsened with initial observation. The edema resolved with verteporfin photodynamic therapy (PDT) 1 month after diagnosis, but VA did not improve during short-term follow-up. We conclude that CSC can occur as a complication of low-dose intrapalpebral corticosteroid administration and provide another example of the therapeutic role of PDT in the management of this disease.
Case Rep Ophthalmol 2018;9:416–420

https://ift.tt/2NLEmx4